Mitgliedschaft: Eigene Beitritts- und Unterstützungserklärung

Mitgliederwerbung: Persönliche Kontaktierung der Zielgruppe
LISA-PIPO und Vorstellung des Konzepts.

Mitgliedsbeitrag: Keiner.

Wer kann Mitglied werden? :

Jeder dem die Belebung des Ortskerns
ein Anliegen ist. Gewerbetreibende,
Privatleute, TIWI Mitglieder. Keine
Gruppen und Organisationen. Können
aber in der Homepage als Unterstützer
aufscheinen.

Stammtische und Informationsfluss
An jeden 1.Dienstag im Monat (also 12 x im Jahr) soll über Ereignisse
und Fortschritte berichtet und diskutiert werden. Einladungen mit
Themen sollten per E-Mail und Fax verschickt werden.
Der Auftakt-Stammtisch ist im Gasthaus Weissl, kann aber auch periodisch
(1/2 Jahr oder ¼ Jährlich in anderen Mitgliedsgasthäuser
stattfinden. Kleinere Diskussionsrunden und im weiteren Vorstandssitzungen
und Arbeitskreise können im Schulungsraum
der Fa. Mayrhofer Linzerstrasse 38 abgehalten werden.
Um das Vereinsleben zu festigen können auch Tagesausflüge und
Exkursionen in Vorzeigegemeinden unternommen werden.


Ansprechpartner und Bindeglieder zu anderen Vereinen und Gemeinde
Um Kooperationen zu fördern soll jeder interessierte Verein und
Parteivorstand einen Ansprechpartner bestimmen und bekannt geben,
der dann die neuesten Informationen und News-Letter per E-Mail
erhält. TIWI, Verein Timelkamer Zukunft, Gemeinde und
Parteifraktionen, Wirtschaftsbund.


Informationsplattform Internet
Die eigene Homepage Ortskernbelebung.
Soll immer am neuesten Stand sein und eine rege
Beteiligung an der Kommunikation ist unser Ziel.


Maßnahmen und Tätigkeiten
Die Parkplatzsituation analysieren. Verkehrsströme durch die Straßenzüge feststellen.
Dabei sollte jeder Tag einzeln bewertet werden, um Stoßzeiten festzustellen.
Meinungsumfragen und einfache Fragebögen gestalten.
Förderungskriterien mit der Gemeinde diskutieren.
Streuartikel wie Parkuhren mit Kamel, Kugelschreiber, Feuerzeuge,
Eiskratzer mit www.ortskernbelebung.at und andere Seite Firmenwerbung.
Projekte mit Hauptschule wegen Verkehrsströme diskutieren.
EDV Programm gestalten?? Eventuell Studenten beiziehen.

Einige Schlagwörter und Adressen
Geht’s der Wirtschaft gut geht uns allen gut.
Unternehmen wir es gemeinsam. www.epu.wko.at
Ein Internet Informationsportal zur Orientierung für Ein – Personen – Unternehmen.
Entschlossene Jungunternehmer – Erfolgreiche Wirtschaft www.wko.at
Stärken verstärken www.wko.at/ooe/karriere
Vereinsgedanken